Wir bilden aus

  • Insgesamt 7 Ausbildungsberufe im kaufmännischen und gewerblichen Bereich
  • Wir bilden aus, mit dem Ziel die Azubis zu übernehmen – hohe Arbeitsplatzsicherheit durch unser starkes Unternehmen
  • Bei uns lernen und arbeiten die Azubis auf Augenhöhe, Einbindung von Azubis in das tägliche Geschäft
  • Nationaler Azubi-Austausch innerhalb der Unternehmensgruppe

Ausbildungsberufe

Milchtechnologe (m/w/d)

Milchtechnologen und -technologinnen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch, verpacken Milch und Milcherzeugnisse und lagern sie. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung erfolgen in Blockform an der Gewerblichen und Landwirtschaftlichen Schule in Wangen/Allgäu. Der Unterricht wird in Blöcken von insgesamt 12 Wochen Dauer je Ausbildungsjahr in jeweils 2 Abschnitten von 6 Wochen durchgeführt.

Eletroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Grundausbildung führen wir in Kooperation mit der Heraeus Holding GmbH in Hanau durch.

Mechatroniker (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d) ist ein vielseitiger Beruf, bei dem Du sowohl im mechanischen als auch im elektrischen Bereich eingesetzt wirst. Während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse in der Steuerungs- und Regeltechnik von Maschinen, Systemen und Anlagen. Die Grundausbildung führen wir in Kooperation mit der Heraeus Holding GmbH in Hanau durch.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Hochmoderne Maschinen und Anlagen brauchen entsprechende Experten, von denen sie bedient werden, um unsere vielfältigen Erzeugnisse zu produzieren. Von ihnen werden die Herstellungsprozesse überwacht, Qualitätskontrollen erledigt und sie sind somit ein wichtiger Pfeiler unserer reibungslosen Produktionsabläufe. Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von 2 Jahren.

Milchwirtschaftlicher Laborant(m/w/d)

Milchwirtschaftliche Laboranten (m/w/d) sind die Experten in allen Fragen zum Thema Qualität unserer Produkte. Sie stellen die einwandfreie Qualität von Milch und Milcherzeugnissen sicher. Hierfür überprüfen sie die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung erfolgen in Blockform an der Gewerblichen und Landwirtschaftlichen Schule in Wangen/Allgäu. Der Unterricht wird in Blöcken von insgesamt 12 Wochen Dauer je Ausbildungsjahr in jeweils 2 Abschnitten von 6 Wochen durchgeführt.

Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ob Einkauf, Controlling, Materialwirtschaft, Vertrieb, Personalwesen, Buchhaltung oder Marketing – viele unterschiedliche Aufgaben machen den Beruf spannend und abwechslungsreich. Als Industriekauffrau (m/w/d) unterstützt Du sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht – von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. In drei Jahren lernst Du die Grundlagen kaufmännischer Prozesse im Unternehmen kennen und setzt Dein Wissen im Tagesgeschäft um. Du arbeitest von Beginn an in verschiedenen Fachbereichen mit.


Duales Studium (m/w/d)

Innovationsmanagement (B.A.)

Innovationsmanager (m/w/d) sind die unverzichtbaren Bindeglieder zwischen Forschung, technischer Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb, Controlling und natürlich der Unternehmensführung. Das Innovationsmanagement baut auf einer soliden betriebswirtschaftlichen Ausbildung auf, die von Personalmanagement über den Industrieprozess bis zu Marktforschung und Marketing reicht. Du erlernst das Wesen von Kreativ- und Designprozessen und wendest diese Kenntnisse in praxisnahen Projekten an. Darüber hinaus erlernst Du aktuelle und am Markt sehr gefragte Methoden wie Design Thinking und Trendstudien sowie natürlich die aktuellen Techniken im Innovationsmanagement selbst.